Stand 15. März 2023
 
   

 

 
März-Programm
(Druckversion der Veranstaltungen)

 

 
April-Programm
(Druckversion der Veranstaltungen)

 

 

 


     
     
     

Mo–Mi 14–17 Uhr
Ausstellung 6.2. – 28.4.2023
Andrea Caruso

Retro-Reflexe mit Aquarellfarben
Vernissage 14.2.2023, 18:30 Uhr

 

 

 

   

 

 *  *  *  *  *  *

 

Digitalpakt Alter
 * 1:1 Betreuung     * Workshops     * Gerätenutzung     * Tabletverleih
Mit dem MentorNet im HIRSCH wurden wir ausgewählt als einer von bundesweit 100 Erfahrungsorten des DigitalPakt Alter! Mehr Infos
Neu im HIRSCH: ein PC-Arbeitsplatz (Laptop) in unserer Cafeteria.

 

Bildung hat viele Farben
ein Video (2 Min.) über das Tübinger Bildungsnetzwerk , dem wir angehören.

 

KreisBonusCard (KBC)
Die KreisBonusCard des Landkreises Tübingen ist ein Angebot für Tübinger Bürger*innen, die Sozialleistungen beziehen. Mit der KBC gibt es Ermäßigungen für Freizeit und Kultur, auch TüBus, der Eintritt in die Bäder und einiges mehr sind vergünstigt. Sie berechtigt zum Einkauf im Tafelladen.

NEU seit 2021: KreisBonusCard extra für ältere Menschen

  • bekommen Menschen ab 65 Jahre mit geringem Einkommen, auch wenn es etwas über der Grenze für Sozialleistungen liegt.

  • bietet dieselben Vergünstigungen wie die KBC

  • kann bei verschiedenen Beratungsstellen beantragt werden, auch im HIRSCH.

 Die KBC im HIRSCH:
Mit der KBC oder der KBC extra gibt es die kostenpflichtigen Kurse und das Freitagessen zum halben Preis.
Info KBC extra           Info KBC - Angebote und Ermäßigungen




Wir verleihen Tablets! 
Mit Unterstützung der Kreissparkasse Tübingen konnten wir im Dezember 2020 Tablets anschaffen zur Durchführung von Kursen. Wir verleihen sie gern zum Ausprobieren, jeweils für zwei Wochen. Anfragen per Mail und Anrufbeantworter, wir rufen zurück.



 

 "Spätzle trifft Quinoa"  
Das "Solidarische Kochbuch" ist im HIRSCH erhältlich. Infos
hier.




     "Für Elise"  
Ein Kurzfilm über Verlust und Trauer, aber auch Hoffnung und Liebe - und über den HIRSCH!
Von Liv Rückert, Anna Priese und Tatjana Podbielski, entstanden im  WS 2018/19 am Institut für Medienwissenschaft und am Zentrum für Medienkompetenz ZFM der Uni Tübingen unter Leitung von Oliver Lichtwald. Nominiert für den Landesmedienpreis 2020.
Hier der Link




...